Schmetterlinge im Turbogang

Wir züchten jedes Jahr Schmetterlinge. Oder besser gesagt, Distelfalter. Die Raupen kommen ganz klein in einer durchsichtigen Box mit Futter. Sie fressen und wachsen, werden immer größer. Es ist toll, ihnen beim Wachsen zuzusehen. Irgendwann machen sie sich auf den Weg „nach oben“ und verpuppen sich am Vlies im Deckel. Herr Pietsch oder Frau Carbon setzen das Vlies mit den Puppen ganz vorsichtig in eine Schmetterlings-Voliere um. Normalerweise dauert es dann eine Weile, bis die Schmetterlinge dort schlüpfen. Aber dieses Jahr ging alles viel zu schnell. Kaum stand die Voliere mit den Raupen im Sekretariat flogen auch schon Schmetterlinge darin rum. So schnell konnten Herr Pietsch und die Sekretärinnen die Voliere gar nicht mit Zweigen, Pflanzen, Orangen und Zuckerlösung füllen.
Seit heute fliegen die Distelfalter draußen im Wildbienengarten. Jetzt hoffen mein Forscherteam und ich, dass sich „unsere Falter“ dort bald paaren und wir bald wieder Schmetterlingsraupen beim Wachsen beobachten können. Wir werden auf jeden Fall nach den blauen Eiern des Distelfalters Ausschau halten.