Mit den Tablets in den Garten

Heute wurde es im Garten digital. Mein Forscherteam hat mit der App „Flora Incognita“ die Pflanzen in den beiden Sonderflächen bestimmt. Die Samenmischung, die mit Alexander Gerst auf der ISS war, stammt von der Rieger-Hofmann GmbH, dem Experten für einheimische Wildblumen und -gräser. Daher gibt es auch eine Liste, welche Samen in der Mischung waren: Es sind 61 verschiedene Pflanzensamen!

Aber welche von den 61 sind in unseren Kästen gewachsen? Und von welcher Art sind wie viele angegangen? Das Bestimmen ging mit der App ganz einfach: App starten und auf „Pflanze erkennen“ klicken. Wuchsform auswählen (Blume, Baum, Gras oder Farn) und dann den „Aufträgen“ der App folgen. Also Blüte von oben, Blatt von oben und die gesamte Pflanze fotografieren. Der Algorithmus dahinter erkennt die Pflanze (oder auch nicht 😊). Kurz bestätigen und schon ist die erkannte Pflanze unter „meine Beobachtungen“ gespeichert.

Außerdem bietet die App Steckbriefe zu über 4.800 in Deutschland wild wachsenden Pflanzen. Und genau die haben Chiara und Helena rausgesucht. Heißt, sie haben jede der 61 Pflanzen einzeln eingegeben und bei einem Treffer gespeichert. Das Ziel ist, daraus und aus weiteren Ideen ein (digitales) Herbarium zu erstellen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert