MINT – Unsere Angebote
Unser Ziel ist die Förderung bereits bestehender Interessen und Weiterentwicklung des Forscherdrangs. Daher beginnt unsere Förderung bereits in Klasse 4. Kinder aus fünf Dietzenbacher Grundschulen treffen sich wöchentlich für zwei Stunden in der MINT-Werkstatt. Unterstützt werden sie dabei von älteren Schüler und Schülerinnen der HMS. In der MINT-Werkstatt geht es um unterschiedliche, fächerübergreifende Themen.
Das forschende Lernen geht dann (verbindlich) in Klasse 5 zweistündig und in Klasse 6 einstündig (freiwillig) in den Angeboten „MINT“, „Experimentieren und Forschen“ oder „Robotik“ weiter. Ein Highlight dieses MINT-Angebotes ist die jährliche Teilnahme am Rodgauer Drachenfest. Die Schüler und Schülerinnen bauen und gestalten die Drachen im Unterricht und lassen sie bei einem Massenstart am Drachenfest steigen.
Im Regelunterricht wird MINT in allen Jahrgangsstufen nach Möglichkeit mit Experimenten anschaulich und aktivierend vermittelt. Dafür stehen in den Fach-Vorbereitungsräumen ausreichend Experimentiermaterialien zur Verfügung. Alle naturwissenschaftlichen Räume sind mit Dokumentenkameras und Beamern ausgestattet und durch das ebenfalls in jedem Nawi-Raum installierte Hohenloher-System auf dem neuesten Stand.
Die Ausstattung für den IT-Bereich mit Rechnern, Lego-Robotics usw. ist ebenfalls gut. Die Rechner laufen mit Windows 10. Vorhandene Lego-Robotic-Kästen wurden im Schuljahr 2018/19 gegen neue ausgetauscht. Im weiteren Umfeld von IT wird mit Arduino und Calliope gearbeitet. Außerdem machen „augmented reallity“, google-expeditions und VR-Brillen den MINT-Unterricht „begreifbarer“.
Zahlreiche Arbeitsgemeinschaften runden das Angebot für MINT-interessierte Schüler und Schülerinnen ab.
Mathematik-AG (Förderangebot) | Klassen 5 und 6 sowie 7 |
Astronauten-AG | Klassen 5 bis 7 |
Klimawerkstatt | ab Klasse 5 |
Electronic-Nerd-AG | ab Klasse 5 |
Website-AG | ab Klasse 5 |
MINT-Werkstatt | Klasse 6 |
MINT 7 | Klasse 7 |
MINT 8 | Klasse 8 |
Hardwarehacking-AG | ab Klasse 8 |
Physik-AG | Klassen 8 bis 11 |
3D-Druck und Robotik AG | ab Klasse 8 |
Die HMS ist außerdem die erste Schule im Kreis, die einen Kooperationsvertrag mit der Goethe-Universität in Frankfurt unterschrieben hat und damit zu den 16 Partnerschulen der Universität gehört. Durch die Kooperation erhalten Lehrerinnen und Lehrer verstärkt die Möglichkeit, an Fortbildungen im universitären Kontext teilzunehmen. Für die SuS gibt es Informationsveranstaltungen und Workshops. Durch diese frühzeitige Form der Studienberatung will die HMS ihren Beitrag leisten, die Quote der Studienabbrecher oder Studienfachwechsler zu reduzieren.
Eine weitere Kooperation in diesem Zusammenhang besteht mit der Technischen Hochschule Mittelhessen.
Und in den Ferien?
Sogar in den Ferien gibt es ein Angebot für besonders Interessierte: Schüler und Schülerinnen von Klasse 4 bis 7 aus allen Dietzenbacher und Rodgauer Schulen können in der ersten Woche der Sommerferien von 9.00 bis 13.00 Uhr experimentieren, Modelle bauen und mit Spaß Neues lernen. Das Thema der Ferienakademie wechselt jährlich. Die Kursgebühr beträgt 40 bis 50 Euro. Anmeldungen für die seit 2008 heiß begehrten Plätze sind meist ab Februar möglich.