Letzte Arbeiten im Garten

Es wird Zeit, den Wildbienengarten winterfest zu machen. Einige übriggebliebene Blumenzwiebeln kommen noch ins Staudenbeet. Tim und David wollen auch ein paar im „Brunnenbeet“ vergraben. Ihr glaubt nicht, was sie dort finden: Die Teebeutel vom Projekt „Expedition Erdreich“!

Die Sonnenblumen, die mit der Sonde 31.000 m hoch in der Stratosphäre waren, haben sich zu richtigen Monster-Sonnenblumen entwickelt. Sie sind so hoch, dass sie abknicken. Auffallend ist, dass sich alle Sonnenblumenkerne, die mit der Sonde unterwegs waren, zu sehr hohen Pflanzen mit richtig dicken Stängeln (Sprossachsen) entwickelt haben. Aus der Kontrollgruppe entwickelte sich nur die Hälfte zu Sonnenblumen. Und diese Sonnenblumen hatten viel dünnere und kürzere Stängel.

Wir lassen die umgeknickten Sonnenblumen jetzt einfach liegen. Die Vögel können sich noch daran bedienen. Auf jeden Fall müssen wir uns überlegen, woran es liegen könnte, dass die Space Seeds Vol. II schon wieder auffallend besser gewachsen sind als die Kontrollgruppe. Und wir müssen dazu weitere Experimente entwickeln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert