Hand in Hand um die Welt – Livecall zur ISS

Vor einem Jahr hatte mein Forscherteam für den Wettbewerb des DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) ein „Klassen-Selfie“ mit mir gemalt und zwölf Grundschulklassen in Dietzenbach motiviert, ebenfalls „Klassen-Selfies“ zu malen. Irgendwann bekamen wir dann die Nachricht, dass unser Streifen und je einer aus der Astrid-Lindgren, der Dietrich-Bonhoeffer-Schule und der Regenbogenschule mit Matthias Maurer zur ISS fliegen werden.
Matthias ist bereits seit November auf der ISS. Heute gab es eine Liveschaltung zu ihm an Bord der ISS. Unter diesem Link könnt Ihr Euch die ganze Schalte ansehen: https://youtu.be/v3fpe65J8oM
Und das Coolste findet Ihr ab Minute 7:30 im Video: MICH!
Nach dem Video habe ich endlich auch verstanden, warum die Gewinner-Klassen-Selfies auf Textilstreifen kopiert wurden: Papier ist leicht entflammbar. Ein Feuer auf der ISS wäre eine Katastrophe. Außerdem würden sich jedes Mal, wenn Matthias den insgesamt 10 Meter langen Streifen aus der Spule abwickelt, Papierfasern abgehen und in der ISS herumschweben. Staub zu Hause ist schon nicht schön, aber in der ISS kann er richtig Probleme machen. Also besteht der Streifen mit den 30 Klassen-Selfies aus schwer entflammbaren und Abriebsicherem Material.
