Erster Frost bei den Space Seeds

Bei meinem Rundflug habe ich heute ganz schön gefroren. Aber es sah wunderschön aus! Die Landschaft um die HMS wirkte durch den Raureif wie verzuckert. Und Richtung Rodgau lag stellenweise auf dem weißen Glitzer auch Nebel. Ich weiß, das klingt etwas kitschig, aber für diesen Blick hat sich das frühe Aufstehen gelohnt. Ich lass Euch von meinem Forscherteam in den nächsten Tagen mal Fotos machen.
Leider sehen unsere Space Seeds durch die Kälte nicht mehr gut aus. Irgendwie schlapp und platt. Aber noch sind sie nicht erfroren. Die Kälte hat das Wasser in den Blättern kristallisieren lassen, deshalb sehen sie so zerknautscht aus. Aber zum Glück sind die Blätter noch grün, d. h. sie können noch Fotosynthese betreiben. Herr Pietsch schaut jeden Tag nach den Pflänzchen und macht Fotos.
Wie gesagt, solange die Blätter grün bleiben, geht es weiter. Wenn es aber weiterhin so kalt bleibt, sind die Schäden irgendwann zu groß.
Obwohl, da kommt mir ein Gedanke: Die gelben oder die roten Samen waren ja im kalten Weltall. Vielleicht sind da ja Kälte gewohnt. Andererseits waren sie in der klimatisierten ISS. Also für mich sind das gerade zu viele Gedanken. Ich muss mich jetzt erst einmal in der HMS aufwärmen.