Man geh’n die Space Seeds Vol. II ab!

Die beiden Sonderflächen sind komplett grün. […]
Auch andere Insekten lieben unseren Wildbienengarten, wie auch dieser Schmetterling.
Hallo, ich bin „ALEX“, die Astronauten-Biene. Seit letzten Donnerstag, dem „6. Hessischen Tag der Nachhaltigkeit“ wohne ich im Wildbienengarten der Heinrich-Mann-Schule in Dietzenbach. Von hier aus werde ich und mein Forscherteam uns jetzt regelmäßig in diesem Blog melden. Denn gemeinsam mit meinem Forscherteam beobachte ich hier das Wachsen von „Space Seeds“ oder auf Deutsch: Samen, die im Weltraum waren.
Die beiden Sonderflächen sind komplett grün. […]
Auch andere Insekten lieben unseren Wildbienengarten, wie auch dieser Schmetterling.
Kaum fliege ich mal zwei Wochen weg, wachsen die Space Seeds Vol. II wie verrückt. Schaut selbst.
» WeiterlesenAb sofort laden wir hier für Euch sukzessive Filmmaterial und Informationen zu unserem Sondenflug hoch. […]
» WeiterlesenMein Forscherteam war noch einmal für ein paar Handgriffe im Wildbienengarten. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich ja auf die Sommerferien, aber ich nicht so wirklich. Denn dann bin ich sechs Wochen mehr oder weniger allein. […]
» WeiterlesenDrei Tage vor den Sommerferien hat mein Forscherteam gemeinsam mit dem MINT-Kurs, der die Sonde in die Stratosphäre geschickt hat, die Space Seeds Vol. II im Wildbienengarten eingepflanzt. […]
» WeiterlesenDirekt vor dem Start hatten wir die Flugbahn auf Basis aktueller Wetter- und Windbedingungen zum wiederholten Mal berechnet. Laut dieser Berechnung sollte die Sonde in der Nähe von Kassel landen. […]
» WeiterlesenDie Sonde ist am 07.07.2021 pünktlich gestartet und fast 5 Stunden später in Braunschweig gelandet. […]
» WeiterlesenDer Nistblock in unserem Wildbienenhotel ist voll! Alle Niströhren sind besetzt! Wo sollen die anderen Wildbienen jetzt ihre Eier ablegen?
Zum Glück hat sich Frau Carbon beim Einkaufen mit Herrn Bornemann unterhalten. […]
» Weiterlesen